top of page


Das Schultheater Netzwerk Marburg|Gießen
Seit August 2024 arbeite ich als abgeordnete Lehrkraft im Schultheater Netzwerk Marburg|Gießen mit. Hier möchte ich einen kleinen Einblick in die Arbeit dieses Netzwerkes geben. Auch das Feld des Schultheaters hat sich in den letzten 20 Jahren enorm entwickelt und hat an Bedeutung gewonnen. Dennoch sind wir noch weit davon entfernt, dass alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben Theater zu spielen, Theater zu sehen und sich mit Theater auseinanderzusetzen. Da dies no
13. Okt.2 Min. Lesezeit


Innovation Laboratory School
Seit 2019 ist die RGS (Richtsberg-Gesamtschule Marburg) InnoLabSchool (Innovation Laboratory School). Die InnoLabSchool ist eine Kooperation zwischen Schule und Universität, in diesem Fall zwischen der RGS und der Arbeitsstelle KuBiS (Arbeitsstelle Kulturelle Bildung an Schulen der Philipps- Universität Marburg) sowie dem HMKB (Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen), welches Stunden für Koordination und Beratung bereitstellt. Um die Entstehung dieser Kooperat
13. Okt.3 Min. Lesezeit


Raus aus dem Implizissimus! oder Spart an der Zeit zum Reden nicht!
Zu oft stolpert man in eine Kooperation hinein, durchläuft sie taumelnd, hinterher hinkend. Am Ende hat man`s ja doch ganz gut hinbekommen, die Schüler:innen sind glücklich und alle sind zufrieden. Sind sie es wirklich? Kann man in Worte fassen, was gut lief und was hätte anders laufen sollen? Spricht man darüber? Gemeinsam? Es ist verheerend, wenn die Zeit zum Reden fehlt. Lehrkräfte sind im Dauerstress und bekommen selten extra Ressourcen für Kooperationsprojekte. Kunstscha
13. Okt.1 Min. Lesezeit


Kooperation II - Freischaffende Künstler:innen
Kooperationen zwischen Schule und freischaffenden Künstler:innen Ganz ehrlich – ich habe eine ganze Weile gebraucht, um mir bewusst zu werden, wie schwierig es ist als einzelne Person, als Künstler:in in dem System Schule zu arbeiten, welche Hürden gerade am Anfang der Zusammenarbeit bestehen. Ich wäre froh gewesen, wenn es jemanden gegeben hätte, der mich auf diese Hürden aufmerksam gemacht hätte, mich für die andere Perspektive sensibilisiert hätte. Ich hatte das Glück mit
13. Okt.3 Min. Lesezeit


Kooperationen I - Theater und Schule
Im Vordergrund aller Bemühungen und Entwicklungen in der Kulturellen Bildung steht das Ziel „allen Kindern und Jugendlichen flächendeckend und nachhaltig Teilhabe an Kultur und Bildung zu ermöglichen.“ [1] (BKJ 2015; 4) Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Partner:innen der Kulturellen Bildung. Schule kann alle Kinder und Jugendlichen erreichen und einen verlässlichen Zugang zu Kultureller Bildung bieten. Eine Verzahnung u
13. Okt.6 Min. Lesezeit


Faire Bezahlung der soloselbstständigen Künstler:innen
Lockere Runde, quatschen, lachen, ein Abend in Wolfenbüttel, wir sitzen zusammen, unser kleiner Studiengang, zur Hälfte bestehend aus...
6. Okt.3 Min. Lesezeit
bottom of page